
Trauern in Gemeinschaft
Trauern in Gemeinschaft
29.02.-03.03.2024 | Gemeinschaft Sulzbrunn/Allgäu
Deine Gastgeberinnen:
Magdalena Trischler & Nela Adam
& Katharina Voigt
Für wen?
Für dich, wenn du:
• Verluste in deinem Leben erlitten hast
• etwas rituell verabschieden möchtest
• gehaltenen Gefühlen in dir Ausdruck geben möchtest
• ganz einfach trauern willst
• dich von einer Gemeinschaft in deinem Prozess unterstützt fühlen möchtest
• für deinen Gefühle einen sicheren Rahmen suchst
Wann?
29.02.- 03.03.2024
Do., 15 Uhr bis So., 15 Uhr
Wertschätzung:
auf Anfrage
Unser Ort:
Gemeinschaft Sulzbrunn/ Allgäu
Trauern in Gemeinschaft
Mut schöpfen durch Trauerprozesse, um Lebendigkeit und Lebensfreude wieder ins Fließen zu bringen
“Trauern hilft, Verluste zu verarbeiten – und es geht so viel leichter, tief zu trauern, wenn wir in Gemeinschaft sind. Ein Schmerz, der sich für uns selbst vielleicht unerträglich anfühlt, kann so viel tragbarer werden, wenn wir spüren, dass Menschen mitfühlend und bezeugend hinter uns stehen.”
Elke Loepthien-Gerwert, Begründerin des Trauerrituals, Circlewise Institut
Gibt es Gefühle in deinem Leben, die du tief in dir begraben oder eingefroren hast, die zu überwältigend scheinen, um sie zu berühren?
Oder gibt es in dir eine Ahnung von “blinden Flecken”, von ausgeblendeten Emotionen?
Kennst du Trauer über Verluste, die du erlitten hast oder über Sehnsüchte, die nie gestillt worden sind?
Trauer über Tod oder Trennung oder darüber, dich einsam und alleine zu fühlen?
Trauer über Krieg, Gewalt oder die Zerstörung der Natur? Oder fühlst du dich taub und gefühllos?
Emotionen wie Traurigkeit, Angst oder Wut sind in uns gespeichert und blockieren unsere Lebendigkeit. Es kostet viel Kraft, sie zu unterdrücken oder zu betäuben, die wir in der Folge nicht zur Gestaltung unseres Lebens zur Verfügung haben. Werden Emotionen dauerhaft ausgeblendet, können wir abstumpfen oder sogar krank werden. Unsere Berührbarkeit und Empfindungsfähigkeit leiden.
Wenn unsere Tränen fließen können, kann auch die Leichtigkeit und Lebensfreude in uns wieder ins Fließen kommen. Um dieses tiefe Loslassen zu erfahren brauchen wir einen geeigneten Rahmen.
Trauern in Gemeinschaft ist ein tiefgreifendes und berührendes Ritual, das dich in diesem Prozess unterstützt, dir Sicherheit und Struktur gibt, dich dir selbst in der Tiefe deines Seins zuzuwenden.